-
Neueste Beiträge
- 2 (not 4) – 4 THE WEEKEND mit MONONEON „Beyoncé“ – TONY OZIER & THE DOO DOO FUNK „High Vibes“
- FRIDAY’S NEW RELEASES mit ANTARES FLARE ft. GITA BUHARI „I’ll Be Your Friend“ – LAUFEY „Silver Lining“ – SNOWPOET „Host“ – SIEGFRIED HART ft. JULIANA MARTINA „Cunucu Di Seit“
- 4 – 4 THE WEEKEND mit GOLDEN RATIO „Cosmic Journey“ – RIA MORAN ft. PAUL GRANT „No Reason (Ode To You)“ – KOKOROKO „Sweetie“ – YOUNG GUN SILVER FOX „Late Night Last Train“
- FRIDAY’S NEW MUSIC mit GABRIEL DA ROSA „Pê Patu Pá“ – TANIKA CHARLES „Talk To Me Nice“ – ROB DE BOER „Man To You“ – TOM BAILEY „Slidin'“
Kategorien
- Reviews (4.316)
- Grooves & Beaz (1.314)
- … and beyond (312)
- Cool, calm & collected (227)
- Shortcuts (1.626)
- Preview (2.932)
- Misc (113)
- Friends (1)
- Vorlagen (1)
- Live – SonicSoul Reviews proudly presents… (87)
- Reviews (4.316)
Connect with me
Tags
2011 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Atlanta Bass Brasil Broken Beat Classic Dance Disco Electronica Funk Hip-Hop Hit Horns House in between Indie Jazz Jazz Fusion L.A. New York Nu School Old School Piano Pop Remix RnB Smooth Soul-Jazz Sonic Soul Soul Soul Pop Spaß Strings attached UK Vocals World MusicArchive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Oktober 2003
Archiv der Kategorie: … and beyond
ALEXANDRA SAVIOR “Belladonna of Sadness“ (Columbia Records/Sony)
Klingt wie…, aber auch wieder nicht. Reduzierte man die erst 21jährige Alexandra Savior auf eine weibliche Version der Last Shadow Puppets, würde man ihr nicht gerecht werden; auch wenn dieser Einfluss unverkennbar ist, bezeichnet doch die Künstlerin selbst jene Band … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reviews, ... and beyond
Verschlagwortet mit 2017, Indie, dreampop, female, singer songwriter, vocal-jazz
Kommentare deaktiviert für ALEXANDRA SAVIOR “Belladonna of Sadness“ (Columbia Records/Sony)
CRUSHED STARS „Displaced Sleepers“ (Simulacra Records)
Mit Permafrost gegen die Kälte. Inspiriert von allem zwischen Burt Bacharach und The Sea and Cake, verschafft uns Todd Gautreau mit „Displaced Sleepers“ das schönste Argument dafür,
Veröffentlicht unter Reviews, ... and beyond
Verschlagwortet mit 2017, Indie, Pop
Kommentare deaktiviert für CRUSHED STARS „Displaced Sleepers“ (Simulacra Records)
MARK DE CLIVE-LOWE „Live At The Blue Whale“
Alleskönner. Mark de Clive-Lowe. Zwischen Club und Jazz. Zwischen DJ und Musiker. Er legt die Dinge auf, er spielt das Piano in gekonnter Manier, er mixt den
Veröffentlicht unter Reviews, ... and beyond, Shortcuts
Verschlagwortet mit 2017, Jazz, Piano, in between
Kommentare deaktiviert für MARK DE CLIVE-LOWE „Live At The Blue Whale“
THE BAYLOR PROJECT „The Journey“ (Be A Light)
Jean Baylor: Vormals ein Teil von Zhané, einem der besseren R&B Projekte der 90er. Jetzt der ruhig-besonnene Teil im Baylor-Verbund. Marcus Baylor: 10 Jahre der Rhythmus-Geber der Yellowjackets, mit allen Jazz-Wassern gewaschen. Jetzt der Muntermacher bei
Veröffentlicht unter Reviews, ... and beyond
Verschlagwortet mit 2017, Horns, Indie, Jazz, Old School, Piano, Vocals
Kommentare deaktiviert für THE BAYLOR PROJECT „The Journey“ (Be A Light)
MAX RICHTER „Three Worlds: Music From Woolf Works“ (Universal)
Klassik? Mitnichten – natürlich basieren vielerlei Passagen innerhalb der Klangbilder des Max Richter auf den Errungenschaften des frühen Musikschaffens – dazu dargeboten auf den
Veröffentlicht unter Reviews, ... and beyond, Shortcuts
Verschlagwortet mit 2017, Horns, Piano, Strings attached, in between
Kommentare deaktiviert für MAX RICHTER „Three Worlds: Music From Woolf Works“ (Universal)
MARK WHITFIELD „Grace“ (Marksman Prod.)
Der Jazz. Die Gitarre. Die Familie. Mark Whitfield zeigt uns, wie es geht. „Grace“ ist das erste Album des mit vielerlei Stil-Wassern vertrauten Gitarristen seit 7 Jahren. Mit dabei – die Whitfield Family Band. Am Piano
Veröffentlicht unter Reviews, ... and beyond, Shortcuts
Verschlagwortet mit 2017, Jazz, Old School, Piano, in between
Kommentare deaktiviert für MARK WHITFIELD „Grace“ (Marksman Prod.)
MICK HARVEY „Intoxicated Women“ (Mute)
Serge Gainsbourg als Mick Harvey. Ein besonderes Vergnügen. Der Harvey, der einst auf Nick Cave´s Birthday Party startete, ist schon seit Jahrzehnten vom Geist des französischen Sonderlings (in jeder sympathischen, oder eben auch nicht sympathischen, Beziehung) beseelt. In den 90ern
Veröffentlicht unter Reviews, ... and beyond, Shortcuts
Verschlagwortet mit 2017, Berlin, Classic, Strings attached, Vocals, in between
Kommentare deaktiviert für MICK HARVEY „Intoxicated Women“ (Mute)
MARK MURPHY „The Jazz Singer – Anthology The Muse Years“ (Soul Brother)
Musik – das passende Geschenk, Teil 1. Unser Vorschlag heute: Mark Murphy. Jazz und Stimme. Nach Sinatra und vor Porter. „The Jazz Singer“. Natürlich stets ohne breite Anerkennung außerhalb verschworener
GRETA PANETTIERI „Shattered“ (Greta´s Bakery Music)
Die Frau, die alles kann! „This album is a 360 degree picture of Greta Panettieri’s eclectic musical persona and her virtuoso artistic journey; a unique journey that cannot be defined by genre or style.“ Sagt sie selbst – und hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reviews, ... and beyond, Shortcuts
Verschlagwortet mit 2016, Horns, Jazz, Piano, Soul Pop, Vocals, in between
Kommentare deaktiviert für GRETA PANETTIERI „Shattered“ (Greta´s Bakery Music)
KURT ELLING „The Beautiful Day“ (OKeh)
Wir mögen den Kurt. Stil und Stimme, dazu die Freiheit immer mal wieder die genau passenden Songs außerhalb von Jazz und Tradition aufzusuchen. Und jetzt auch noch Weihnachten mit Elling. Wer schon jetzt keine der sonst üblichen Lärm-Belästigungen ertragen kann … Weiterlesen